Aktuelle Ausgabe
Ausgabe 3/2022
Spezial Öko-Feldtage
Grußworte Öko-Feldtage
Endlich wieder live auf dem Acker
Ökolandbau erleben
Innovationsbeispiele aus der Praxis für die Praxis
Interview mit Marcus Wewer: REWE unterstützt als Goldsponsor
Hack-, Mäh- und Schwadtechnik erleben
Agroforst im Trend
In die Zukunft mit dem ökologischen Pflanzenbau
LLH-Stallgespräche am Puls der Zeit
Klimakrise (be)greifbar machen
Interview mit Deise Aline Knob und Christian Lambertz: Agrarökosysteme für mehr Klimaschutz
Austausch von Praxis und Forschung
Innovative Projekte im BÖLN-Zelt
Hotspot Kompostierung
Öko-Feldtage Geländeplan
Öko-Feldtage Ausstellerverzeichnis
Kultur auf allen Ebenen
Pflanze
Mit Spitzwegerich zu mehr Futter und weniger Nitratauswaschung
Mit Leidenschaft das Korn dreschen
Tier
Die Kuh, die aus der Kälte kam Industriemeldungen
Industriemeldungen
Aus der Industrie
Markt
organicXlivestock: Biotiere suchen
AMI-informiert.de: Höheres Preisniveau für Biogetreide dürfte bleiben
Betriebsporträt
Betriebsporträt Hofgut Räder: Nachhaltig in die Zukunft
Weiter gedacht
Interview Carsten Bauck: Ist die Bruderhahnmast ethisch vertretbar?
Informationen zum Abonnement und Bestellungen
Ihre Abo-Vorteile:
- Kostenlose Nutzung des Online-Informationsdienstes “agrarticker.de” mit tagesaktuellen Berichten zu Agrarnachrichten und Preisen
- Kostenloser Zugang zum Abobereich “Abo+Wissen”
- Kostenlose Nutzung des E-Papers
- Archiv inklusive Volltextsuche
- Ermäßigung bei unseren Seminaren
Abopreis
Inland | 47,50 € |
Einzelheft | 10,00 € |
Ausland | 54,50 € |
VU Meynen
Telefon: +49 (0) 6 123 / 92 38 264
Telefax: +49 (0) 6 123/ 92 38 262
E-Mail: biotopp@vuservice.de